Die eigene Fahrschule eröffnen oder als verantwortlicher Fahrlehrer arbeiten?
Deine Reise als Unternehmer startet hier.
Du fährst nach einem Tag voller Fahrstunden am Ende des Tages erschöpft nach Hause und denkst wieder einmal über den Gedanken, der dich schon seit Langem nicht mehr loslässt nach:
„Wenn ich meine eigene Fahrschule hätte, wären alle Fahrstunden die ich so gerne gebe nur für mein Unternehmen und mich und nicht für meinen Chef.
Ich würde in meiner eigenen Fahrschule so viel anders machen als mein Chef. Meine Fahrschule soll anders sein. Sie soll in einen ehemaligen Bankgebäude sein, eine Theke aus Holz, eine offene Küche mit braunen Holztischen und ganz wichtig, VR-Simulatoren die im Tresorraum stehen.“
Typischer Gedanke von Menschen, die, mehr wollen: Mehr Selbstverwirklichung und eine Fahrschule die deine höchstpersönliche Individualität widerspiegelt.
Wir helfen dir dabei deine Pläne in die Tat umzusetzen! Mit dem BWL-Kurs in der Fahrlehrerschmiede. Dem BWL-Kurs, der wirklich etwas bringt!
Im Fahrschulbetriebswirtschaftskurs bei der Fahrlehrerschmiede, bringen wir dir die betriebswirtschaftlichen Basics von der Gründungsphase bis zur erfolgreich geführten Fahrschule, bei.
Fang an deine Träume zu leben. Wir sind an deiner Seite.

Das Tätigkeitsfeld eines verantwortlichen Leiters
Zusammengefasst lässt sich dein Aufgabengebiet mit dem eines Schiffskapitäns vergleichen. Dieser ist verantwortlich für die Einhaltung der rechtlichen Regularien, Zustand des Schiffs, Matrosen etc. Du kannst das Schiff selbst steuern oder steuern lassen, aber in jedem Fall gibst du den konkreten Kurs vor. So die abstrakte Form deines Tätigkeitsfelds.
Als verantwortlicher Leiter bist du in der Fahrschule dafür verantwortlich, dass nichts aus den Fugen gerät und der Alltag läuft. Nicht nur als Fahrlehrer brauchst du das nötige Feingefühl, sondern auch als verantwortliche Leiter einer Fahrschule im Bereich der Personalführung. Dabei sollte die Wirtschaftlichkeit deiner Fahrschule niemals außer acht gelassen werden.
Das und noch viele weitere Aufgaben erwartet dich als verantwortlicher Leiter einer Fahrschule. Das klingt nach viel, aber zeigt auch wie individuell du deine Fahrschule gründen und entwickeln kannst.
Wir zeigen dir, worauf es ankommt und wie du deinen Traum deiner eigenen Fahrschule von der Gründung bis zur ersten Expansion, erfolgreich führen kannst.
Voraussetzung, Ablauf, Inhalte und Kosten des Lehrgangs für Betriebswirtschaft
Voraussetzungen, um verantwortlicher Leiter oder Fahrschulunternehmer zu werden:
Den Betriebswirtschaftslehrgang kannst du jederzeit absolvieren. Die Bescheinigung verliert nicht ihre Gültigkeit.
Als verantwortlicher Leiter oder Selbstständiger Fahrlehrer arbeiten – Die Voraussetzungen:
- Mindestalter 25 Jahre
- 2 Jahre hauptberuflich als Fahrlehrer gearbeitet
- Teilnahmebescheinigung am Lehrgang für Fahrschulbetriebswirtschaft
- Vorhandensein der erforderlicher Unterrichtsraum für Theorieunterricht
- Vorhandensein der Lehrmittel und Lehrfahrzeuge
- Vorhandene Fahrlehrerlaubnis für die gewünschten Führerscheinklassen
Hinweis: Du kannst den Lehrgang auch schon absolvieren, wenn du die Voraussetzungen noch nicht erfüllst und darfst dann am Tag des Erfüllens die Fahrschulerlaubnis beantragen.
Der Ablauf des BWL-Kurses für Fahrlehrer bei der Fahrlehrerschmiede – Der BWL-Kurs, der einen echten Mehrwert bietet!
Die gesamte Weiterbildung dauert nur zehn Tage (8 UE pro Tag). Am Ende der Weiterbildung erhältst Du eine Teilnahmebescheinigung, mit der Du dann bei der zuständigen Behörde die Fahrschulerlaubnis erteilt bekommen kannst oder dich als verantwortlicher Leiter eintragen lassen kannst
Eine Eintragung in den Fahrlehrerschein erfolgt nicht. Eine Prüfung findet nicht statt.
Inhalte des Betriebswirtschaftslehrgangs für Fahrlehrer im Detail
In den 10 Tagen Weiterbildung beschäftigst Du dich u.a. mit folgenden Inhalten:
- Eröffnung einer Fahrschule – von der Rechtsform über die Pflichten eines Fahrschulinhabers hin zum Wettbewerbsrecht
- Betriebswirtschaftliche Basics – Wir bringen dir das betriebswirtschaftliche 1×1 und mehr bei.
- Effizientes Wirtschaften – Lerne deine Finanzen wie ein Profi zu verwalten
- Mitarbeiterbindung – Gegenmaßnahmen gegen Fluktuation von Mitarbeitern
- Employer Branding – So wird die Fahrschule zur Arbeitgebermarke
- Kundengewinnung – Lerne alles über den richtigen Marketing-Mix für deine Fahrschule
- Steuerrecht – Erfahre wertvolle Tipps für die Praxis