Weiterbildung für Fahrlehrer

„Stillstand bedeutet Rückschritt“
Rudolf von Bennigsen-Foerder

Als Fahrlehrer:in gibt es eine riesige Menge an Entfaltungsspielraum. Viele Tätigkeitsfelder über das Geben von Fahrstunden hinaus erlangst du ohne großen Aufwand.

Hier erhältst Du einen Überblick über die verschiedenen Weiterbildungsbereiche als Fahrlehrer

Die Vielzahl an Möglichkeiten...

... Kompakt in unserer Übersicht

Die Vielzahl an Möglichkeiten...

... Kompakt in unserer Übersicht

Weitere Fahrerlaubnisklassen

Mit dem Fahrlehrerschein der Klasse BE legst Du den Grundstein für deine berufliche Zukunft und kannst damit Fahrschüler im Auto und mit Anhänger ausbilden. Um weitere Klassen auszubilden, musst Du Aufstiegslehrgänge besuchen. Je Klasse sind je drei Prüfungen abzulegen (eine fahrpraktische, sowie eine schriftliche und mündliche Fachkundeprüfung).

Motorradfahrlehrer werden

LKW/Bus Fahrlehrer werden

Weitere Fahrerlaubnisklassen

Mit dem Fahrlehrerschein der Klasse BE legst Du den Grundstein für deine berufliche Zukunft und kannst damit Fahrschüler im Auto und mit Anhänger ausbilden. Um weitere Klassen auszubilden, musst Du Aufstiegslehrgänge besuchen. Je Klasse sind je drei Prüfungen abzulegen (eine fahrpraktische, sowie eine schriftliche und mündliche Fachkundeprüfung).

Motorradfahrlehrer werden

LKW/Bus Fahrlehrer werden

Ausbildungsfahrlehrer werden

Als Ausbildungsfahrlehrer:in deinen Ausbildungsstil an die nächste Generation Fahrlehrer:in weitergeben. Dafür musst Du lediglich einen 5-tägigen Ausbildungsfahrlehrer-Lehrgang absolvieren sowie seit 3 Jahren als Fahrlehrer arbeiten. Mehr zum Thema Ausbildungsfahrlehrer werden erfährst Du

hier

Verantwortung übernehmen

Du willst in die Selbständigkeit oder eine leitende Position als verantwortlicher Leiter. Dafür musst Du lediglich ein 10-tägigen Betriebswirtschaftslehrgang absolvieren, seit 2 Jahren als Fahrlehrer arbeiten sowie mindestens 25 Jahre alt sein. Mehr zum Thema Betriebswirtschaftslehrgang für Fahrlehrer erfährst Du

hier

Seminarleiter werden

Als Seminarleiter gibst Du Punkteabbaukurse (FES-Seminare) oder hältst Aufbauseminare für Fahranfänger (ASF-Seminare) ab. Dafür musst Du lediglich einen 5-tägigen Einweisungslehrgang absolvieren sowie seit 3 Jahren als Fahrlehrer arbeiten. Als Seminarleiter musst du zudem im Besitz der Fahrlehrerlaubnis Klasse A sein. Mehr zum Thema Seminarleiter werden erfährst Du

hier

Ausbildungsfahrlehrer werden

Als Ausbildungsfahrlehrer:in deinen Ausbildungsstil an die nächste Generation Fahrlehrer:in weitergeben. Dafür musst Du lediglich einen 5-tägigen Ausbildungsfahrlehrer-Lehrgang absolvieren sowie seit 3 Jahren als Fahrlehrer arbeiten. Mehr zum Thema Ausbildungsfahrlehrer werden erfährst Du

hier

Verantwortung übernehmen

Du willst in die Selbständigkeit oder eine leitende Position als verantwortlicher Leiter. Dafür musst Du lediglich ein 10-tägigen Betriebswirtschaftslehrgang absolvieren, seit 2 Jahren als Fahrlehrer arbeiten sowie mindestens 25 Jahre alt sein. Mehr zum Thema Betriebswirtschaftslehrgang für Fahrlehrer erfährst Du

hier

Seminarleiter werden

Als Seminarleiter gibst Du Punkteabbaukurse (FES-Seminare) oder hältst Aufbauseminare für Fahranfänger (ASF-Seminare) ab. Dafür musst Du lediglich einen 5-tägigen Einweisungslehrgang absolvieren sowie seit 3 Jahren als Fahrlehrer arbeiten. Als Seminarleiter musst du zudem im Besitz der Fahrlehrerlaubnis Klasse A sein. Mehr zum Thema Seminarleiter werden erfährst Du

hier

Ausbildungsfahrlehrer werden

Als Ausbildungsfahrlehrer:in deinen Ausbildungsstil an die nächste
Generation Fahrlehrer:in weitergeben. Dafür musst Du lediglich einen
5-tägigen Ausbildungsfahrlehrer-Lehrgang absolvieren sowie seit
3 Jahren als Fahrlehrer arbeiten. Mehr zum Thema
Ausbildungsfahrlehrer werden erfährst Du

hier

Verantwortung übernehmen

Du willst in die Selbständigkeit oder eine leitende Position als
verantwortlicher Leiter. Dafür musst Du lediglich ein 10-tägigen
Betriebswirtschaftslehrgang absolvieren, seit 2 Jahren als Fahrlehrer
arbeiten sowie mindestens 25 Jahre alt sein. Mehr zum Thema
Betriebswirtschaftslehrgang für Fahrlehrer erfährst Du

hier

Seminarleiter werden

Als Seminarleiter gibst Du Punkteabbaukurse (FES-Seminare) oder hältst Aufbauseminare für Fahranfänger (ASF-Seminare) ab. Dafür musst Du lediglich einen 5-tägigen Einweisungslehrgang absolvieren, sowie seit 3 Jahren als Fahrlehrer arbeiten. Als Seminarleiter musst du zudem im Besitz der Fahrlehrerlaubnis Klasse A sein. Mehr zum Thema Seminarleiter werden erfährst Du

hier

FAQ zum Thema Fahrlehrer Weiterbildung

Die Kosten für die Fahrlehrerausbildung belaufen sich auf über 15.000 Euro. Zusätzlich sollte der Verdienstausfall während der Ausbildungszeit im Hinterkopf behalten werden. Es gibt allerdings eine Reihe an Möglichkeiten, die anfallenden Kosten nicht selbst in voller Höhe tragen zu müssen. Die Förderung der Ausbildung zum Fahrlehrer der Klasse BE ist grundsätzlich über das Aufstiegs-BAföG, die Bundesagentur für Arbeit bzw. das Jobcenter, die Rentenversicherung, die Berufsgenossenschaft, den Berufsförderungsdienst sowie über die Bundeswehr möglich.

Generell muss man wissen das Fahrlehrer in der Regel Lohn und nicht Gehalt beziehen, das bedeutet dass sie bla bla Definition 

Das ist davon abhängig ob man in Stadt oder Land arbeitet

Die Ausbildung zum Fahrlehrer (insgesamt 1080 UE) sind lediglich in Vollzeit möglich. Dies ist leider laut dem Fahrlehrergesetz auch nicht anders durchführbar.

Die Unterrichtszeiten bei der Fahrlehrerschmiede sind Montag bis Freitag von 08:15 – 15:30 Uhr

Als Fahrlehrer mit einer ausländischen Fahrlehrerlaubnis kannst du diese in eine deutsche Umschreiben lassen. In der Regel ist hierbei ein Anpassungslehrgang zu absolvieren sowie die drei Prüfungen um Fahrlehrer zu werden (Fahrpraktische Prüfungen, mündliche sowie schriftliche Fachkundeprüfung), abzulegen.

Leider schreibt das Fahrlehrerausbildungsordnung vor, dass die Ausbildung zum Fahrlehrer in Präsenz absolviert werden muss. 

Lediglich während der Corona-Pandemie gab es vereinzelt Sondergenehmigungen, um Inhalte der Fahrlehrerausbildung auch online abhalten zu dürfen. Diese sind allerdings nicht länger gültig. 

Als Fahrlehrer kannst du dich in vielen Bereichen Weiterbilden. Egal ob du deine Fahrlehrererlaubniserweitern, Seminare leiten oder deine eigene Fahrschule gründen möchtest. Die Vielfalt an Weiterbildungen bietet für jeden einen passenden Platz in der Fahrlehrerschaft.

Einen Überblick über einige Weiterbildungsbereiche findest Du hier.

Natürlich stellt die zunehmende Automatisierung bei modernen Fahrzeugen eine Herausforderungen für Fahrlehrer und Fahrschulen dar.

Allerdings wird es noch viele Jahre Schulungsbedarf für das Führen von Kraftfahrzeugen geben, der sich durch die vielen neuen Assistenzsystem auch noch weiter erhöhen wird.

Wenn man uns fragen würde, können wir hier natürlich nur mit einem ganz lautem und energischen JA antworten. Die kurze Ausbildungsdauer, die guten Jobaussichten und das gute Gehalt sind einfach eine extrem gute Kombination

Fahrlehrer:innen profitieren schon heute von einem extremen Fachkräftemangel, der in den nächsten Jahren noch weiter zunehmen wird. 

Die Ausbildung zum Fahrlehrer teilt sich in zwei Ausbildungsabschnitte:

  1. Vollzeit in der Fahrlehrerschule. Du bist 7-.8 Monate Vollzeit von Montag bis Freitag von 08:15 bis 15:30 in der Fahrlehrerschule.
  2. Die Anwärterzeit in deiner Ausbildungsfahrschule. Während dieser Phase gibst Du bereits Fahrstunden und hältst Theorieunterrichte ab.

Die Ausbildung zum Fahrlehrer dauert insgesamt 12 Monate. Wobei Du nach der 1. Phase in der Fahrlehrerschule bereits dein eigenes Geld verdienst.

Die Ausbildung zum Fahrlehrer ist förderbar. Damit das Arbeitsamt oder das Jobcenter die Kosten für eine Ausbildung zum Fahrlehrer übernimmt, musst Du arbeitssuchend sein oder in deinem aktuellen Job den dauerhaften  Verlust deines Arbeitsplatzes in Naher Zukunft fürchten. Dies kann z.B. durch Umstrukturierungsmaßnahmen oder drohende Insolvenz sein.

Detaillierte Informationen rund um das Thema Förderungen erfährst Du hier.