Fahrschul-Betriebswirtschaftslehrgang

Fahrschul-Betriebswirtschaftslehrgang

Erfahre die Basics der Betriebswirtschaft – Wir transformieren die Fahrschulbranche gemeinsam in das digitale Zeitalter

  • 70 Unterrichtseinheiten an nur 10 Tagen
  • Echte Profis aus allen Kompetenzbereichen der Betriebswirtschaft
  • Praxisnahe Planspiele statt theoretischem Bla Bla 
  • Willkommensfrühstück
  • Warme und kalte Getränke inklusive 
  • Keine Prüfung 
  • Durchführungsgarantie

1,399.00

Leeren

Beschreibung

Fahrschul-Betriebswirtschaftslehrgang

Lerne alles über die Basics der Betriebswirtschaft – Wir transformieren die Fahrschulbranche gemeinsam mit dir in das digitale Zeitalter.

Dieses Seminar bereitet dich als zukünftigen selbständigen Fahrschulinhaber oder verantwortlichen Leiter auf den Geschäftsalltag vor. Du erhältst Expertentipps, Hilfestellungen und Best-Practice Beispiele aus der Praxisrund um das Thema Selbständigkeit mit einer Fahrschule. Nach § 11 (1) Nr. 5 FahrlG wird eine Fahrschulerlaubnis nur erteilt, wenn der Bewerber an einem 70 Unterrichtsstunden umfassenden Fahrschulbetriebswirtschaftskurs teilgenommen hat.

Dieser ist somit eine der Voraussetzungen, die ein Fahrlehrer für eine Selbständigkeit mit einer Fahrschule erfüllen muss.

06.05.2024 – 21.05.2024 19.08.2024 – 03.09.2024
In den 10 Tagen Weiterbildung beschäftigst Du dich u.a. mit folgenden Inhalten:
  • Eröffnung einer Fahrschule – von der Rechtsform über die Pflichten eines Fahrschulinhabers hin zum  Wettbewerbsrecht
  • Betriebswirtschaftliche Basics – Wir bringen dir das betriebswirtschaftliche 1×1 und mehr bei.
  • Effizientes Wirtschaften – Lerne deine Finanzen wie ein Profi zu verwalten
  • Mitarbeiterbindung – Gegenmaßnahmen gegen Fluktuation von Mitarbeitern
  • Employer Branding – So wird die Fahrschule zur Arbeitgebermarke
  • Kundengewinnung – Lerne alles über den richtigen Marketing-Mix für deine Fahrschule
  • Steuerrecht – Erfahre wertvolle Tipps für die Praxis
Dauer: 10 Tage mit jeweils 8 Unterrichtseinheiten (45 Minuten) pro Tag Ort: Fahrlehrerschmiede Ismaninger Str. 7 85609 Aschheim
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Zur Routenplanung
Welche Voraussetzungen muss ich für das Seminar mitbringen?
Du kannst den Betriebswirtschaftskurs jederzeit besuchen. Dafür gibt es keine Voraussetzungen.
Die Voraussetzungen, um allerdings als verantwortlicher Leiter zu arbeiten oder sich als Fahrschule selbstständig zu machen, sind:
Voraussetzungen, um verantwortlicher Leiter oder Fahrschulunternehmer zu werden: Den Betriebswirtschaftslehrgang kannst du jederzeit absolvieren. Die Bescheinigung verliert nicht ihre Gültigkeit. Als verantwortlicher Leiter oder Selbstständiger Fahrlehrer arbeiten – Die Voraussetzungen:
  • Mindestalter 25 Jahre 
  • 2 Jahre hauptberuflich als Fahrlehrer gearbeitet
  • Teilnahmebescheinigung am Lehrgang für Fahrschulbetriebswirtschaft
  • Vorhandensein der erforderlicher Unterrichtsraum für Theorieunterricht
  • Vorhandensein der Lehrmittel und Lehrfahrzeuge
  • Vorhandene Fahrlehrerlaubnis für die gewünschten Führerscheinklassen
  Wie lange dauert der Betriebswirtschaftskurs insgesamt?
Die gesamte Weiterbildung dauert nur zehn Tage (8 UE pro Tag). Am Ende der Weiterbildung erhältst Du eine Teilnahmebescheinigung, mit der Du dann bei der zuständigen Behörde die Fahrschulerlaubnis erteilt bekommen kannst oder dich als verantwortlicher Leiter eintragen lassen kannst Eine Eintragung in den Fahrlehrerschein erfolgt nicht. Eine Prüfung findet nicht statt.   Inhalte des Betriebswirtschaftslehrgangs für Fahrlehrer im Detail In den 10 Tagen Weiterbildung beschäftigst Du dich u.a. mit folgenden Inhalten:
  • Eröffnung einer Fahrschule – von der Rechtsform über die Pflichten eines Fahrschulinhabers hin zum  Wettbewerbsrecht
  • Betriebswirtschaftliche Basics – Wir bringen dir das betriebswirtschaftliche 1×1 und mehr bei.
  • Effizientes Wirtschaften – Lerne deine Finanzen wie ein Profi zu verwalten
  • Mitarbeiterbindung – Gegenmaßnahmen gegen Fluktuation von Mitarbeitern
  • Employer Branding – So wird die Fahrschule zur Arbeitgebermarke
  • Kundengewinnung – Lerne alles über den richtigen Marketing-Mix für deine Fahrschule
  • Steuerrecht – Erfahre wertvolle Tipps für die Praxis
  • uvm.
 
//
Das Team der Fahrlehrerschmiede hilft dir gerne weiter.
👋 Wie können wir dir helfen?
0
0 ARTIKELWARENKORB
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.