Ausbildungsfahrlehrer werden

Die Fahrausbildung von morgen mitgestalten.

Hilf mit, die nächste Generation von Fahrlehrern auszubilden.

Als Fahrlehrer vermittelst Du tagtäglich jungen Menschen worauf es beim Fahren ankommt. In deinem verantwortungsvollen und flexiblen Beruf hast du schon viel Know-how, Wissen und Feingefühl erlangt, so dass du einen Drang verspürst all das weitergeben zu können?! Du weißt selbst noch wie es war als du deine Fahrlehrerausbildung gemacht hast und was dir besonders gut oder weniger gut gefallen hat?!

Dann bringe als Ausbildungsfahrlehrer die zukünftige Fahrlehrer auf das nächste Level, indem du aktiv an deren Ausbildung mitwirkst. 

Du kümmerst dich als Ausbildungsfahrlehrer vollumfänglich um Fahrlehrer während des Praktikums und ermöglichst dabei den Neueinsteigern einen guten Start in ihre neue Berufswelt. Du wirst der wichtigste Ansprechpartner und Mentor für diese Neulinge sein. Ein überragendes Gefühl der Achtung und Hingabe erwartet dich.

Mit gut ausgebildeten Ausbildungsfahrlehrer gehört das Schlüssel-in-die-Hand drücken-und-sich-selbst-beibringen bald der Vergangenheit an!

Ausbildungsfahrlehrer werden

Die Aufgaben eines Ausbildungsfahrlehrers

Ausbildungsfahrlehrer werden

 

Sobald du bei der zuständigen Behörde die Bescheinigung über die Teilnahme vorgelegt hast, musst Du alle vier Jahre an einer eintägigen Fortbildung für Ausbildungsfahrlehrer teilnehmen. Die Fortbildung kann zur Pflichtweiterbildung §53 angerechnet werden.

Das sind die Aufgaben eines Ausbildungsfahrlehrers:

Informationen was der FLIP per neuem Gesetz alles zu leisten hat hier mit rein? Wie viel mitfahren usw. Gibt kein Berichtsheft mehr bla bla

Quer Verweis Lehrproben bla bla (Unterseite welche Inhalte sich eigenen etc.)

Voraussetzung, Ablauf, Inhalte und Kosten der Weiterbildung

voraussetzung ausbildungsfahrlehrer

Voraussetzungen, um Ausbildungsfahrlehrer werden zu können

  • Du bist im Besitz der Fahrlehrerlaubnis Klasse BE
  • Du hast innerhalb der letzten 5 Jahre mindestens 3 Jahre lang hauptberuflich theoretischen und praktischen Unterricht erteilt haben (was bedeutet hauptberuflich?)
  • Als angestellter Fahrlehrer muss dein Arbeitgeber als Ausbildungsfahrschule befähigt sein, damit Du dort als Ausbildungsfahrlehrer ausbilden darfst. Zum Erhalt der Erlaubnis, muss alle 4 Jahre ein Tag Fortbildung absolviert werden

Hinweis: Du kannst den Lehrgang auch schon absolvieren, wenn du die Voraussetzungen noch nicht erfüllst und darfst dann am Tag des Erfüllens deine neue Tätigkeit aufnehmen. Der zuständigen Behörde muss hierzu lediglich die Teilnahmebescheinigung des Lehrgangs vorgelegt werden.

Der Ablauf der Weiterbildung zum Ausbildungsfahrlehrer

Die gesamte Weiterbildung dauert nur fünf Tage (8 UE pro Tag). Am Ende der Weiterbildung erhältst Du eine Teilnahmebescheinigung, mit der Du dann von der zuständigen Behörde die Erlaubnis erhältst, als Ausbildungsfahrlehrer tätig zu werden. Ab diesem Tag unterliegst Du auch der 4-jährigen Fortbildungspflicht (stimmt das so?) für Ausbildungsfahrlehrer.

Eine Eintragung in den Fahrlehrerschein erfolgt nicht. Eine Prüfung findet nicht statt.

Inhalte der Weiterbildung zum Ausbildungsfahrlehrer im Detail

In den 5 Tagen Weiterbildung beschäftigst Du dich u.a. mit folgenden Inhalten:

  • So läuft die Fahrlehrerausbildung nach neuem Recht ab
  • Lehrproben – Ablauf und Vorbereitung
  • Wie viel darf der Fahrlehreranwärter arbeiten?

Kosten der Weiterbildung zum Ausbildungsfahrlehrer

Der gesamte Lehrgang kostet bei der Fahrlehrerschmiede 699,99 Euro.

inhalte der weiterbildung als Ausbildungsfahrlehrer

Beginne jetzt...

...die Fahrlehrer von morgen auszubilden

FAQ zum Thema Ausbildungsfahrlehrer werden

Die gesamte Weiterbildung dauert nur fünf Tage (8 UE pro Tag). Am Ende der Weiterbildung erhältst Du eine Teilnahmebescheinigung, mit der Du dann von der zuständigen Behörde die Erlaubnis erhältst, als Ausbildungsfahrlehrer tätig zu werden. Ab diesem Tag unterliegst Du auch der 4-jährigen Fortbildungspflicht (stimmt das so?) für Ausbildungsfahrlehrer.

Eine Eintragung in den Fahrlehrerschein erfolgt nicht. Eine Prüfung findet nicht statt.

In den 5 Tagen Weiterbildung beschäftigst Du dich u.a. mit folgenden Inhalten:

  • So läuft die Fahrlehrerausbildung nach neuem Recht ab
  • Lehrproben – Ablauf und Vorbereitung
  • Wie viel darf der Fahrlehreranwärter arbeiten?

Die Weiterbildung findet Montag – Freitag von 08:15 bis 15:30 statt.

Eine Prüfung gibt es bei der Weiterbildung zum Ausbildungsfahrlehrer nicht.

Nachdem der Fahrlehreranwärter die fahrpraktische Prüfung, die schriftliche Fachkundeprüfung sowie die mündliche Fachkundeprüfung erfolgreich absolviert hat, kann er sich den befristeten Fahrlehrerschein bei der zuständigen Behörde ausstellen lassen (es muss ein Beschäftigungsverhältnis mit einer genannten Ausbildungsfahrschule bestehen)

Der Fahrlehreranwärter darf während der Praktikumsphase maximal 32 Stunden (Unterrichtseinheiten je 45 Minuten) arbeiten.

Als Ausbildungsfahrlehrer darfst Du gleichzeitig zwei Fahrlehreranwärter im Praktikum betreuen. Sobald einer der Fahrlehrer im Praktikum seine Lehrproben absolviert, darfst Du wieder eine neue Person betreuen.

Sobald du bei der zuständigen Behörde die Bescheinigung über die Teilnahme vorgelegt hast, musst Du alle vier Jahre an einer eintägigen Fortbildung für Ausbildungsfahrlehrer teilnehmen. Die Fortbildung kann zur Pflichtweiterbildung §53 angerechnet und beginnt in dem Jahr, indem Du der Behörde deine neue Qualifizierung vorlegst.

Es müssen folgende Unterlagen am Tag der Lehrproben vorliegen:

Detaillierte Informationen rund um das Thema Lehrproben erhältst Du hier.

Du hast noch fragen?

Ruf uns gerne an...

... wir helfen dir telefonisch bei allen Fragen Rund um die Weiterbildung.

Schreib uns gerne...

...um all deine Fragen schriftlich an uns zu stellen. Wir antworten dir so schnell es geht.